Der Artikel beleuchtet die Herausforderungen und Lösungen zur Verbesserung der Wohnsituation in einem Königreich. Durch die Einführung nachhaltiger Te...
Die Studie „Transformation des Wohnens in Deutschland“ beleuchtet die Auswirkungen staatlicher Eingriffe auf den Wohnungsmarkt. Eigentumsbildung wird...
Die Novelle der Niedersächsischen Bauordnung verspricht, den Bauprozess zu revolutionieren. Ab dem 1. Juli 2024 werden Umbauten erleichtert, Genehmigu...
Der ostdeutsche Immobilienmarkt zeigt eine bemerkenswerte Entwicklung: Die Preise für Bestandswohnungen sind bis zu 8 Prozent gesunken. Besonders in S...
Die Immobilienpreisprognose bis 2035 zeigt, dass Städte wie Leipzig und Potsdam mit jährlichen Wertsteigerungen von über 2% führend sind. Regionen in...
Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins gesenkt, was die Finanzierung von Immobilien erleichtern könnte. Dies könnte jedoch auch zu einem Anstieg...
Ab dem 1. Juni 2024 können noch mehr Gruppen staatliche Fördermittel für den Austausch alter Gas- und Ölheizungen gegen umweltfreundlichere Modelle be...
Der deutsche Immobilienmarkt zeigt Anzeichen einer Erholung mit einem Wachstumsanstieg von 1,6% im letzten Quartal. Die Preisentwicklung in den größte...
Die Stimmung unter den Immobilienfinanzierern bessert sich langsam, obwohl die Pleitewelle bei Projektentwicklern anhält und die Inflation nur schlepp...
Magdeburg steht vor einem wirtschaftlichen Aufschwung, der es zu einem neuen Hotspot für Immobilieninvestitionen machen könnte. Mit dem geplanten Bau...
Jim Simons, ein Titan des quantitativen Investierens, revolutionierte mit seiner Firma Renaissance Technologies die Finanzwelt durch den Einsatz mathe...