written by
rene wanzlik

🏠 Traum vom Eigenheim: 1965 vs. 2025 – Die schockierende Wahrheit! 💥

Immobilien Leben Management Allgemein zinsen Bauzinsen Leerstand Steuern Fördermittel Rente 4 min read , November 22, 2025

​Hallo ihr Lieben! 👋

Rene Wanzlik hier. Heute müssen wir reden. Tacheles reden. 🗣️

Ich habe mir die ganz aktuellen Daten vom Flossbach von Storch Research Institute angesehen. Der Titel der Studie lautet: „Die Alten wählen und die Jungen zahlen“. Das klingt hart. Aber wenn wir das auf unseren geliebten Immobilienmarkt übertragen, wird es noch härter. 📉

Es geht um eure Zukunft. Es geht um Beton. Und es geht um Geld. Viel Geld. 💰

Seid ihr bereit für einen Realitäts-Check? Schnallt euch an. 🚀

🕰️ 1965: Das goldene Zeitalter des Bauens

Wisst ihr, wie einfach es früher war? 💭

Stellt euch vor: Wir schreiben das Jahr 1965. Deutschland ist im Wirtschaftswunder-Modus. 🇩🇪

  • Die Wirtschaft wuchs um satte 5,4 Prozent.
  • Arbeitslosigkeit? Fast null (0,7 Prozent).
  • Es herrschte purer Wohlstandsoptimismus.

Aber jetzt kommt der Hammer für alle Häuslebauer: 🔨

Ein baureifes Grundstück. 500 Quadratmeter. 🌳 Wisst ihr, was das gekostet hat? Im Schnitt 10.900 DM. Ja, ihr lest richtig. Und was hat man damals verdient? Das durchschnittliche Nettoarbeitseinkommen lag bei 7.800 DM pro Jahr. Rechnet mal mit! 🧮 Das Grundstück kostete nur etwas mehr als ein einziges Jahresgehalt. 🤯 Der Traum vom Haus war absolut realistisch. Man konnte sparen. Die Sparquote lag bei fast 13 Prozent. Ein Einkommen reichte oft für die ganze Familie.

Das war der Deal: Du leistest was. Du baust dir was auf. Das Fundament unseres Wohlstands. 🤝

👉 Zum Vergleich der historischen Immobilienpreise: Entwicklung der Immobilienpreise 1965 bis heute


🛑 2025: Die bittere Realität für junge Käufer

Spulen wir vor ins Heute. ⏩ Deutschland im Jahr 2025. Wir sind in der Krise. Das Wachstum? Mickrige 0,2 Prozent. Arbeitslosigkeit über 6 Prozent. Aber schauen wir auf den Immobilienmarkt. Hier tut es weh. 🤕 Das gleiche Grundstück wie damals. 500 Quadratmeter. Heute kostet es im Schnitt 125.000 Euro.

Und das Einkommen? 32.200 Euro Netto im Jahr.

Der Schock-Vergleich: Das Grundstück kostet heute fast das Vierfache eines Jahresgehalts. 📈 Früher war es das Einfache. Seht ihr das Problem? Wohneigentum ist für viele unerreichbar geworden. 🚫 Es werden pro Jahr weniger als 300.000 Wohnungen fertig. Das verknappt das Angebot und treibt die Preise weiter. Dazu kommt: Die Kosten für Wohnen und Energie fressen heute 36 Prozent eurer Ausgaben. Früher waren es nur 14,5 Prozent.

Da bleibt kaum was zum Sparen für das Eigenkapital. 💸 Kein Wunder, dass viele Junge den Glauben verlieren, dass sich Leistung noch lohnt.

👴👵 Warum ist das so? Der "Boomer"-Faktor

Es liegt nicht nur an den Zinsen. Es liegt am System. ⚙️ Wir haben einen massiven Generationenkonflikt, der gerade politisch hochkocht. Die Politik bedient die Interessen der "Boomer". Warum? Weil sie die Macht an der Urne haben. Die unter 35-Jährigen stellen 2025 weniger als jeden fünften Wähler. 🗳️

Was bedeutet das für eure Immobilien-Finanzierung?

Ihr habt weniger Netto vom Brutto. Die Abgaben steigen immer weiter. Vom Brutto bleiben heute nur noch rund 70 Prozent übrig. 1965 waren es noch 83 Prozent.

Warum? Um die Renten zu zahlen. 👵 Das neue Rentenpaket stabilisiert das Niveau für die Alten, aber die Jungen zahlen die Zeche. Das führt gerade zu massivem Streit in der Politik, wo sich junge Abgeordnete querstellen: 👉 Junge Gruppe der Union stellt sich gegen Rentenpaket

Bis 2040 entstehen dadurch Mehrkosten von 120 Milliarden Euro. Das sind Milliarden, die der jungen Generation für den Vermögensaufbau fehlen! 📉

Die Sozialabgaben liegen 2025 bei fast 42 Prozent. Das Geld, das ihr für die Kreditrate bräuchtet, fließt in das Umlagesystem. 🔄

🏖️ Konsum statt Beton?

Was macht die junge Generation? Sie resigniert teilweise. 😔 Weil sich das Sparen für den Hausbau kaum noch lohnt, fließt das Geld in den Konsum. Fernreisen statt Fundament. ✈️ Japan oder Australien statt Bausparvertrag. Lieber jetzt leben, als auf ein unbezahlbares Haus sparen. Die Sparquote ist auf 11,2 Prozent gesunken. Auch die Familienplanung leidet. 👶 Ohne günstigen Wohnraum keine Kinder. Die Geburtenrate ist auf 1,35 gesunken. Das Heiratsalter steigt drastisch an. Es hängt alles am Immobilienmarkt!

💡 Mein Fazit als euer Immobilien-Experte

Ist jetzt alles verloren? Nein! Aber wir müssen die Augen öffnen. 👀

Der Aufstieg durch Arbeit ist schwerer geworden. Steigende Steuern und Lebenshaltungskosten bremsen euch aus. Sogar die Politik erkennt langsam: Mit einem Unterbietungswettbewerb bei der Rente gewinnt man keine Wahlen mehr bei den Jungen.

Aber hier ist meine Botschaft an euch: 💪

Immobilien bleiben der Schlüssel. 🗝️ Auch wenn es härter ist als 1965. Wir müssen schlauer investieren. Wir müssen Nischen finden. Wir müssen verstehen, dass die "fetten Jahre" der einfachen Gewinne vorbei sein könnten, aber Substanzwerte bleiben bestehen.

Der Wohlstand hängt auch an der jungen Generation. Wenn Leistung sich hier nicht lohnt, wandern die Besten ab. Das können wir uns nicht leisten!

Wir brauchen wieder Raum für Eigentum. Raum für Aufstieg. Nur so kehrt das Vertrauen zurück.

Lasst uns gemeinsam nach Lösungen suchen. Auch in diesem schwierigen Markt gibt es Chancen. Man muss sie nur finden! 🔍

Euer Rene Wanzlik 🎩​


Möchtet ihr wissen, wie viel Haus ihr euch trotz Rentenpaket und Inflation heute noch leisten könnt? Lasst uns eure individuelle Kaufkraft berechnen! 👇 Schreibt mir einfach eine DM !

Baufinanzierung Immobilie Immobilien Immobilienmanagement ReneWanzlik Steigerung Umwelt wohnungswirtschaft Work Steuern ReneWanzlikImmobilien rente